Luxuriöse Scheunenhochzeit mit freier Trauung auf Gut Kump in Hamm

Eine Winterhochzeit im Februar

Als Hochzeitsfotografin sag ich es, wie es ist: Der Februar ist kein typischer Hochzeitsmonat. Oft ist es grau, die Bäume sind definitiv kahl und es ist meistens wirklich, wirklich kalt. Das lädt natürlich nicht zu einem längeren Aufenthalt draußen ein, vor allem nicht unbedingt zu Hochzeitsfotos in einem dünnen Hochzeitskleid. Aber das heißt nicht, dass eine Winterhochzeit im Februar nicht eine großartige Feier werden kann, im Gegenteil. Mit ihrer Hochzeitsplanerin Katharina Gronwald schafften Maren & Kuschan bei ihrer Hochzeit auf Gut Kump in Hamm eine perfekte Mischung aus Eleganz, einem Hauch Luxus und winterlicher Gemütlichkeit.

Als ich am Hochzeitstag – viel zu früh, wie es sich für eine Hochzeitsfotografin gehört – auf Gut Kump ankam, glitzerte alles rund um das elegante Herrenhaus auf Gut Kump vor Raureif. Ich nutzte die Zeit, um schon mal ein paar Bilder der Location zu machen und mich nach den besten Shootingspots für die Hochzeitsbilder umzusehen.

DAS GETTING READY IN DER SUITE VON GUT KUMP

Wahrscheinlich waren Maren und Kuschan das erste Hochzeitspaar, dass in der frisch renovierten Hochzeitssuite nächtigen durfte. Wobei ich vermute, dass die Hochzeitsnacht bei dieser feierwütigen Hochzeitsgesellschaft eher kurz ausgefallen sein dürfte. Aber der Reihe nach: Maren, die Braut, wurde von Sabrina von Sabrina von Always & Forever gestylt. Dabei leisteten ihr ihre beiden Trauzeuginnen Gesellschaft und sorgten für ausreichend Champagner und gute Stimmung.

Die Hochzeitspapeterie war natürlich farblich auf das von der Hochzeitsplanerin Katharina Gronwald erstellte Hochzeitskonzept abgestimmt. Als Hochzeitsfotografin liebe ich es total, Papeterie entsprechend als Flatlay zu arrangieren und mit Blumen, die sich in Brautstrauß und Dekoration wieder finden, einen roten Faden zu schaffen.

Manchmal muss ich als Hochzeitsfotografin etwas tricksen, um das beste aus den Räumlichkeiten, in denen das Getting Ready stattfindet herauszuholen. Die frisch renovierte Hochzeitssuite auf Gut Kump hat es mir wirklich leicht gemacht: Lichtdurchflutet, helle, moderne Farben und Formen. Einfach ein absoluter Traum.

Bei jeder Hochzeit gibt es First Looks: Katharina lässt es sich als Hochzeitsplanerin nicht nehmen, der Braut persönlich den Brautstrauß aufs Zimmer zu bringen. Marens Gesichtsausdruck dabei ist unbezahlbar, denn der Strauß ist ein weiteres Puzzleteil auf dem Weg zur Braut.

Marens Verlobungsring ist wohl einer der schönsten, den ich je bei einer Hochzeit fotografieren durfte.

Während Maren noch gestylt wurde, schaute ich beim Getting Ready des Bräutigams Kuschan vorbei, der sich im ebenfalls frisch renovierten Zimmer eines der Trauzeugen für seine Hochzeit bereit machte.

Trauzeugin hilft Braut ins Hochzeitskleid bei einer Hochzeit auf Gut Kump in Hamm

Für mich als Hochzeitsfotografin war das Brautzimmer auf Gut Kump ein großer Spielplatz, auf dem ich mich stundenlang hätte austoben können – eine so schöne Braut wie Maren macht es einem da nicht gerade leichter. Aber ich wusste ja, dass der Bräutigam Kuschan sehnsüchtig auf seine Maren wartete.

FIRST LOOK AM HERRENHAUS BEI FROSTIGEN SONNENSTRAHLEN

Kuschan wäre nicht Kuschan, wenn er nicht trotz seiner Aufregung, die er sich natürlich üüüberhaupt nicht anmerken ließ, den einen oder anderen flotten Spruch auf der Zunge gehabt hätte. Aber ich glaube, als wir zusammen bei klirrender Kälte an einer Seitentür des Herrenhauses von Gut Kump auf Maren warteten, hat auch Kuschan ganz schön Herzklopfen gehabt. Sowohl beim First Look als auch beim Hochzeitsfotoshooting auf dem traumhaft schönen Gelände von Gut Kump hat man gemerkt, wie sehr er seine Braut vergöttert.

FREIE TRAUUNG BEI EINER WINTERHOCHZEIT?

Viele Hochzeitspaare entscheiden sich unter anderem deshalb für eine freie Trauung, weil sie gerne draußen unter freiem Himmel heiraten wollen. Das ist zwar auch im Februar möglich, zum Beispiel, wenn man den Gästen schöne Kuscheldecken und Wärmflaschen als Gastgeschenk zur Verfügung stellt. Aber Maren und Kuschan haben sich gleich für die wettersichere Alternative, bei der niemand frieren muss entschieden und ihre freie Trauung in einem warmem und trockenen Raum neben der Scheune abgehalten. Bei Sommerhochzeiten ein toller Plan B für freie Trauungen bei Regen!

Ich wiederhole mich, aber Kuschan wäre nicht Kuschan, wenn nicht auch er bei seinem Einzug einen großen Auftritt gehabt hätte. Mit seinen Trauzeugen tanzte er eine ganze Choreographie den Weg bis zum nicht vorhandenen Altar nach vorne durch die Reihen, unter lautem Jubeln der Hochzeitsgäste.

Kuschans Auftritt war allerdings nur der Auftakt für Marens Einzug, die als Braut an der Seite ihres Vaters einzog.

DIE TRAUREDE

Man könnte meinen, dass nach einem solch furiosen Auftakt erst mal ein Stimmungsdip kommen musste, aber Jenny von Weddingwords hielt eine ebenso humorvolle wie romantische Traurede über die Aufs und Abs, die eine Beziehung ausmacht. Ich höre natürlich als Hochzeitsfotografin viele Traureden und Kennenlerngeschichten, aber die von Maren und Kuschan bleibt einem schon sehr im Gedächtnis: Die beiden kennen sich nämlich noch aus der Schulzeit. Während Kuschan schon früh wusste, dass Maren die Eine ist, wollte sie anfangs nur Freundschaft. Doch er blieb dran, und das Ergebnis ist wirklich ein Grund zu feiern.

DAS TRAURITUAL

Katharina, die Hochzeitsplanerin, hatte auf den Sitzplätzen der Gäste kleine Reagenzgläser mit Wachsgranulat verteilt – grün auf der einen, schwarz auf der anderen Seite. Während der Trauung füllten die Gäste das Granulat in zwei Gläser, das Brautpaar schichtete es anschließend abwechselnd in ein gemeinsames Kerzenglas. Zum Abschluss entzündeten die Mütter jeweils eine Kerze, an denen Maren und Kuschan ein Streichholz entzündeten, um gemeinsam ihre selbst gestaltete, schwarz-grün geringelte Hochzeitskerze zu entflammen – ein wunderschönes Symbol für ihre Verbundenheit mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft.

Während der eigentlichen Trauzeremonie wurde selbst der coole Kuschan ziemlich emotional, als Maren im ein ganz persönliches Trauversprechen vorlas.

HOCHZEITSTORTE UND SEKTEMPFANG IN DER SCHEUNE VON GUT KUMP

Nachdem die Hochzeitsgäste Maren und Kuschan gratuliert und hatten und die beiden stilecht die Hochzeitstorte angeschnitten hatten, war es direkt Zeit für einige Sunsetfotos – im Februar sehr viel früher als bei einer Sommerhochzeit, wo ich die Hochzeitspaare in der Regel zwischen Hauptgang und Dessert zum Luftschnappen und Hochzeitsfotos machen noch mal aus dem Saal herausbitte. Auf Gut Kump bietet sich auch für Gruppenbilder das Herrenhaus als wunderschöner Hintergrund an.

Hochzeitspaar schneidet Hochzeitstorte an bei einer Winterhochzeit auf Gut Kump in Hamm

HOCHZEITS­ESSEN IN DER ELEGANT DEKORIERTEN SCHEUNE VON GUT KUMP

Wer schon einmal mit Hochzeitsplanerin Katharina Gronwald zusammengearbeitet hat, weiß: Ihre Konzepte sind immer individuell, durchdacht und mit viel Fingerspitzengefühl auf das jeweilige Paar abgestimmt. Auch bei der Winterhochzeit von Maren & Kuschan zeigte sich wieder, wie gekonnt sie Gegensätze in Harmonie bringt.

Die rustikale Scheune von Gut Kump bildete den stimmungsvollen Rahmen – mit Backstein, Holz und Charakter. Katharina gelang es, diese Bodenständigkeit mit purer, gediegener Eleganz zu verbinden: Schwarze Tischdecken und elegante Chiavari-Chairs von Von Rock sorgten für eine edle Grundstimmung, während die rund eingedeckten Tische mit hohen, weißen Floristik-Elementen in Kombination mit frischem Grün ein Gefühl von Leichtigkeit und Großzügigkeit vermittelten. Die floralen Centerpieces von Gartenpartner Maria Renner zogen den Blick nach oben und betonten die Raumhöhe auf subtile Weise – ohne aufdringlich zu wirken. Goldene Details setzten kleine, luxuriöse Highlights und rundeten das Konzept perfekt ab.

Ein Design, das nicht nur optisch überzeugte, sondern auch atmosphärisch – stilvoll, festlich und genau richtig für eine elegante Winterhochzeit zwischen Münsterland und Ruhrgebiet.

DER HOCHZEITSTANZ

Der Hochzeitstanz von Maren und Kuschan sprühte vor Lebensfreude, und ich glaube man kann das auch auf den Bildern sehen. Für mich als Hochzeitsfotografin sind die Bilder von Hochzeitstanz und Party tatsächlich die Kür der Hochzeitsfotografie. Denn hinter der Kamera muss man die Bewegungen der Tänzer*innen antizipieren, sich ständig auf neue Lichtverhältnisse einstellen und aufpassen, dass einem niemand auf die nach dem langen Tag müden Füße tritt. Ich liebe es aber trotz dieser Gefahr jedes mal aufs Neue, denn auch mir gibt die Party immer noch mal einen Energieschub. Es war eine wahre Freude, Maren, Kuschan und ihre Gäste auf der Tanzfläche rocken zu sehen, und wie ich vom großartigen DJ Nils Liebig von Deluxe DJ Service hörte, hat diese Hochzeitsgesellschaft bis tief in die Nacht gefeiert. Aber etwas anderes erwarte ich bei Nils auch nicht.

Hochzeitslocation & Catering: Gut Kump | Hochzeitsplanung & Design: Katharina Gronwald Hochzeitsplanung | Hochzeitsfoto- und Videografin: Julia Schick Fotografie | Floristik & Dekoration: Maria Renner – Gartenpartner | DJ: Nils Liebich – Deluxe DJ Service | Traurednerin: Jenni – Weddingwords |
Styling: Always & Forever Brautstyling | Torte: Café Twin | Stühle & Tischwäsche: Von Rock

PREV